Sicherheit

Im Folgenden einige Punkte, welche zur Sicherheit Ihres Computers beitragen.

AntiVirus-Software

  • Installieren Sie zumindest eine Gratis-Version eines Antivirusprogrammes.
  • Aktualisieren Sie dieses regelmässig. In der Regel machen dies die Programme selbständig.
  • Wöchentlich einen vollständigen Scan durchführen.

Nicht gleich alles anklicken

  • Beim Surfen auf einer falschen Seite gelandet?
    • Keine Links anklicken
    • Browser schliessen
    • Cache leeren (am Besten so einstellen, dass dies automatisch beim Schliessen des Browsers aufgeführt wird)
      • Im IE 11 zum Beispiel über das Menü Extras, dann Internetoptionen:
        Browser-Cache im IE 11 löschen
      • Im Edge-Browser:Browserverlauf löschen in Microsoft Edge
      • In beiden Browsern kann das Löschen auch mit der Tastenkombination CTRL+Shift+DEL aufgerufen werden.
    • Passwörter zu sensiblen Seiten wie für Onlinebanking oder Ähnliches gehören nicht im Browser gespeichert.
      • Falls doch geschehen, löschen Sie die Passwörter über die Internetoption (siehe oben) und Löschen…

Grundregeln bei Mails

  • Mails konzentriert abarbeiten
  • Die Absenderadresse sollte Ihnen bekannt vorkommen:
    • Mails mit Adressen wie 12498@yahoo.com gehören unverzüglich gelöscht.
      • Zu beachten:
        Der Anzeigename eines Absenders ist nicht die E-Mail-Adresse. Diese verbirgt sich hinter dem Absender.
        Bei den meisten E-Mail-Programmen sehen Sie die Absender-E-Mail neben dem Anzeigenamen. Bei manchen Programmen erscheint diese, wenn Sie mit der Maus über die Anzeigeadresse fahren und warten.
  • Keine Links anklicken, oder Anhänge voreilig herunterladen und öffnen, ausser Sie können dem Absender trauen
  • Nicht trauen sollte man Mails wie: „Sie haben gewonnen“, „Sie haben eine offene Rechnung“, Meldungen von Packet-Zustelldiensten, Banken usw.

Installieren von Programmen

  • Nichts ist gratis!
  • Beim Installieren von Gratisprogrammen ist Vorsicht geboten:
    • Installieren Sie nie mit den Standardeinstellungen, weil dadurch häufig unerwünschte Browser-Add-Ons oder andere Programme installiert werden , die man zum Teil nur schwer wieder los wird.
    • Suchen Sie im Internet nach Beurteilungen. Dort wird man schnell über schlechte Erfahrungen informiert.
    • Download-Seiten wie chip.de geben entsprechende Hinweise, auf was Sie bei der Installation achten sollten.

Passwörter

  • Passwörter sollten nicht zu einfach sein.
  • Nicht für alles ein und dasselbe Passwort verwenden.
  • Ein Passwort sollte gelegentlich gewechselt werden.
  • Passwörter gehören nicht unverschlüsselt auf dem Handy oder Computer gespeichert.

Die folgenden PDF-Dateien befassen sich ebenfalls mit diesem Thema: